raus
Mi. 07.05.2025

RAUS – Film über das Wohnlager Eggerstedtstraße

In einem Fux Lichtspiele Spezial zeigen wir den Film RAUS, der ein einschneidendes Kapitel der Nutzungsgeschichte der ehemaligen Viktoria-Kaserne beleuchet.

RAUS
Ein Film von Achim Buttmann, der Gemeinwesenarbeit und Bewohner*innen der Eggerstedtstraße 41 | DE 1974/75 | 40 min
https://www.fux-lichtspiele.de/raus-fux-lichtspiele.html

Drei Vorführungen um 17:00, 18:30 und 20:00 Uhr
Reservierungen unter: https://reservation.ticketleo.com/event/32598/raus

In den später abgerissenen Blöcken I und II der Viktoria-Kaserne war von 1962 bis 1975 eine von der Sozialbehörde verwaltete Wohnunterkunft für obdachlose und in wirtschaftliche Not geratene Menschen eingerichtet. Auf engstem Raum wohnten dort bis zu 1.500 Personen unter katastrophalen Bedingungen zusammen. Die Bewohner*innen sahen sich zahlreichen Formen der Stigmatisierung und Diskriminierung ausgesetzt und litten unter Perspektivlosigkeit. Die Jüngeren wurden als „Lagerkinder“ ausgrenzt.

Doch Anfang der 1970er-Jahre kam Bewegung in die Angelegenheit. Linke Sozialarbeiter*innen, Studierende und Lehrende des Sozialpädagogischen Zusatzstudiums der Universität Hamburg verbündeten sich mit den Bewohner*innen, die ihre Rechte einforderten. Sie organisierten Proteste und Hausversammlungen, gemeinsame Feste und Aktivitäten. Die Gemeinwesenarbeit Eggerstedtstraße, Vorläuferin der GWA St. Pauli, entstand. „Wir wollen endlich raus, raus aus diesem Haus!“ lautete nun das Motto. Und war schließlich von einem (Teil-)Erfolg gekrönt: Das Wohnlager wurde 1975 aufgelöst und die Bewohner*innen konnten in Sozialwohnungen am Osdorfer Born und Altbauwohnungen in St. Pauli Süd umziehen. Dort ging der Kampf um menschenwürdige Wohnverhältnisse weiter …

Der Film „RAUS“ von Achim Buttmann fängt diese bewegte und kämpferische Zeit in atmosphärisch dichten Schwarzweißaufnahmen ein.

Drei Vorführungen mit Zeitzeug*innen und weiteren Gästen.

Ort: Fux Lichtspiele